Home
Kontakt
Gästebuch
SPD
CDU
Die Grünen
=> Visitien Karte..
=> Visit.
=> Das Leitbild der Grünen
=> Geschichte der Grünen
=> Brief an Frau Heinen-Kljajic
=> ugendverband der Grünen
=> Kandidaten der Grünen
FDP
Impresum
Haftungsausschluss
ugendverband der Grünen
Bundesverband Grüne Jugend

„Parteiprogramm der Grünen Jugend“

Neue Ideen bringen Schwung in verkrustete Strukturen. Gerade junge Menschen sind gefragt, sich in politische Prozesse einzubringen und eigene Wege zu gehen. Politische Verhältnisse sind kein Betonklotz, an dem Mensch nichts ändern kann - im Gegenteil! Sich zu beschweren setzt keinerlei Dinge in Bewegung, wenn man etwas verändern und gestalten will! Politisches Engagement hat kein Mindestalter. Es liegt an uns, ob wir die Gestaltung unserer Zukunft anderen überlassen oder unser Schicksal selber in die Hand nehmen!

Geschichte und Allgemeines

Der Bundesverband der Grünen Jugend wurde 1994 gegründet und ist die politische Jugendorganisation von Bündnis 90/Die Grünen. Sie vertreten junge Positionen in und außerhalb der Partei. Die Grüne Jugend steht inhaltlich der Partei nahe, agiert jedoch unabhängig und nimmt ihr gegenüber auch kritische Positionen ein. Mitglied kann jede/r im Alter bis 28 Jahren werden. Zudem kann Mensch sich bei der Grünen Jugend engagieren und Mitglied werden, ohne Mitglied in der Partei zu sein.
Im Jahr 2007 hat die GRÜNE JUGEND übrigens auch den Vorsitz im RPJ (Ring Politischer Jugend), dem Zusammenschluss der großen politischen Jugendverbände in Deutschland.

Ziele

Sie sind ökologisch, sozial, globalisierungskritisch, basisdemokratisch, emanzipiert, antirassistisch, international und gewaltfrei. Sie wollen:
·    den Atomausstieg und die Energiewende jetzt - nicht erst in 30 Jahren
·    dass nachhaltiger Umweltschutz Vorrang vor Profitinteressen haben
·    gewaltfreie Lösungen von Konflikten
·    bessere (Aus-)Bildung für alle - unabhängig vom sozialen Hintergrund
·    mehr direkte Mitbestimmung für Kinder und Jugendliche
·    eine Globalisierung, die nicht allein durch wirtschaftliche und geopolitische Interessen der Mächtigen gesteuert ist
·    eine humane Drogenpolitik
·    das Recht auf Asyl und Gleichberechtigung für Migrantinnen
·    mindestens die Hälfte der Macht für Frauen
·    eine akzeptierende, offene und multikulturelle Gesellschaft ohne Diskriminierung oder Rassismus
·    dass Arbeit und Einkommen gerecht verteilt werden
·    dass jede/r die neuen Medien nutzen und an der Internet-Welt teilnehmen kann
·    dass der Staat Grund- und BürgerInnenrechte schützt statt sie weiter abzubauen




Grüne Jugend in Niedersachsen: Bildung und Ausbildung

Bildung soll uns dabei helfen, uns zu aktiven, selbstbewussten, verantwortlichen und kreativen Menschen zu entwickeln. Ausbildung dient dazu, uns für berufliche Aufgaben und Anforderungen in der Arbeitswelt fit zu machen.

Die Grüne Jugend Niedersachsen setzt sich mit ihrer Bildungspolitik dafür ein, allen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft die Chance auf Integration und Teilhabe in unserer Gesellschaft zu ermöglichen: Gut ausgebildete Erzieher/Innen in kostenlosen Kindergärten unterstützen die Kinder beim freiwilligen Lernen. Demokratisch verfasste Ganztagsschulen sollen allen Kindern bis zur Oberstufe gemeinsame Lernmöglichkeiten bieten. Individuelle Förderung und die selbstverständliche Beteiligung an der Gestaltung von Lerninhalten und Lernumgebung schaffen es, dass kein Kind verloren geht oder sich langweilt.
Im dualen Ausbildungssystem soll eine Ausbildungsplatzabgabe dafür sorgen, dass ausbildende Betriebe von den Unternehmen unterstützt werden, die sich ihrer Verantwortung entziehen.

Heute waren schon 17 Besucher (25 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden